| Weiterbildung und Seminare
 1999                Agility
 Mentaltraining
 Aufbau und Struktur des PSK
 Versicherung-, Rechts- und Haftungsfragen
 Satzungen und Ordnungen
 Planung, Aufbau, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden
 Wesensanalyse u. Typbestimmung bei Hunden, deren Haltung und Pflege
 Ausbildungspraktiken in Theorie und Praxis für Fährte
 Hunde auf der Couch-
 Verhaltenstherapie an Hunden
 Lernverhalten und Lernphysiologie bei Wölfen und Haushunden
 Stressfreie Hundeausbildung
 Der Familienbegleithund im modernen Hausstand
 
 2000                Ausbildungspraktiken in Theorie u. Praxis, Planung, Aufbau und Durchführung
 für Agility
 
 2001                Erste Hilfe
 
 2002                Dog Dance
 Obedience
 
 2004                Ausbildungspraktiken in Theorie und Praxis für Fährte, Unterordnung und Schutzdienst
 
 2006                Beschwichtigungssignale der Hunde
 Bellverhalten der Hunde
 
 2007                Ethologie
 Interaktionen beschreiben
 Interpretation des Ausdrucksverhalten bei Stress, Beschwichtigungssignale, Hundebegegnungen,
 Aggressionsverhalten und  Welpenverhalten
 Verständigungsprobleme zwischen Mensch und Hund
 
 Tiergerechte Haltung
 Erste Hilfe
 Hundeernährung
 Vererbungslehre
 
 Lernverhalten I
 Anatomische u. Neurophysiologische Grundlagen
 Formen des Lernens
 Altersgemäße Erziehung für verschiedene Entwicklungsphasen
 Rassenspezifische Aspekte bei der Hundeerziehung
 
 Kommunikation mit dem Kunden
 
 2008                Lernverhalten  II
 Definition von Lernzielen an praktischen  Trainingsbeispielen
 Auswahl u. Konditionierung von Signalen
 Sekundäre Verstärkung und ihre Bedeutung
 Kommunikation Mensch - Hund
 Praktische Umsetzung
 
 Problemverhalten I
 Methodische Grundlagen der Arbeit mit Problemhunden
 Aufmerksamkeit heischendes Verhalten
 Unsauberkeit
 Übererregbarkeit/Hyperaktivität
 Stereotypien und Zwangsverhalten
 Altersbedingte Verhaltensveränderung
 
 Problemverhalten II
 Angstprobleme
 Der unsichere Hund im Training
 Geräuschangst
 Probleme beim Alleinebleiben
 Rückrufprobleme
 Jagdverhalten
 
 2009                Problemverhalten III
 Grundlagen Aggressionsverhalten
 Aggressionen gegenüber Hunden im selben Haushalt, fremden Hunden im Freilauf
 und an der Leine
 Aggressionen gegenüber Personen im selben Haushalt, gegenüber Besuchern,
 Passanten, Jogger etc.
 
 
 Referenten:
 A+ R. Steiner, Peter Wettstein, U. Hensch, R.Achilles , Dr. Roger Mugford,
 Heinz Gail, Dr. Dorit Feddersen-Peterson, Günter Bloch, Turid Rugaas
 Dr. Jennifer Hirschfeld, Dr. Diane Hebeler, Rainer Schröder R. Grieblinger,
 Dr. Kai Olav Weber, Dr. Uta Wree,  Angela White, Celina Del Amo,
 Renate Hummel, Dr. Ursula Breuer, Sabine Seufert, Christiane Wergowski,
 Sabine Winkler, Dr. Barbara Schöning, Dr. Esther Schalke
 
 zurück
 
 |